Ducati Desmo450 MX: Bolognas erster Ausflug ins Motocross-Segment
Veröffentlicht am 04.04.2025

Mit der Desmo450 MX betritt Ducati erstmals in seiner Unternehmensgeschichte das Motocross-Segment. Das neue Offroad-Motorrad, das ab Juni 2025 in Europa erhältlich sein wird, kombiniert die bekannte Desmodromic-Ventilsteuerung mit moderner Elektronik und einem speziell entwickelten Fahrwerkskonzept.

Ein neues Kapitel für Ducati
Nach Angaben von Claudio Domenicali, CEO der Ducati Motor Holding, möchte das Unternehmen mit diesem Schritt neue Zielgruppen erschließen: “Ducati ist ein gesundes Unternehmen, das Ressourcen generiert und daher die Möglichkeit hat, zu wachsen, indem es sich einem neuen Segment von Enthusiasten öffnet.”
Das neue Motocross-Bike wurde bereits im Rennbetrieb eingesetzt. Alessandro Lupino konnte mit dem Prototypen die Italienische MX1-Meisterschaft gewinnen. Die Werkspiloten Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini sicherten sich bei ihrem ersten Rennen in der Motocross-Weltmeisterschaft in Argentinien den Holeshot.
Technische Daten im Detail
Der Einzylindermotor mit 449,6 cm³ Hubraum bildet das Herzstück der Desmo450 MX. Die desmodromische Ventilsteuerung soll laut Hersteller besonders hohe Drehzahlen und aggressive Nockenprofile ermöglichen. Der Motor leistet satte 63,5 PS bei 9.400 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm bei 7.500 U/min. Der Drehzahlbegrenzer greift bei 11.900 U/min ein.
Der Aluminiumrahmen besteht aus nur 11 Teilen – deutlich weniger als bei vielen Wettbewerbern – und setzt sich aus gegossenen, geschmiedeten und gepressten Elementen zusammen. Mit einem Gewicht von 8,96 kg trägt er zum Gesamtgewicht des Motorrads von 104,8 kg (betriebsfertig ohne Kraftstoff) bei.
Bei der Federung setzt Ducati auf Komponenten von Showa. Die Upside-Down-Gabel mit 49 mm Standrohrdurchmesser bietet 310 mm Federweg und ist mit einer Kashima-Beschichtung versehen. Das zentral montierte Federbein ermöglicht 301 mm Federweg am Hinterrad. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit Galfer-Bremsscheiben (260 mm vorne, 240 mm hinten).
Elektronische Ausstattung
Eine Besonderheit der Desmo450 MX ist ihre elektronische Ausstattung. Ducati gibt an, dass es sich um das erste Motocross-Motorrad der Welt mit einer Traktionskontrolle handelt, die den tatsächlichen Schlupf des Hinterrads bestimmen kann. Das System soll automatisch Situationen erkennen, in denen es nicht eingreifen sollte, wie beispielsweise bei Sprüngen.
Zur elektronischen Ausstattung gehören außerdem eine Launch Control und eine Engine Brake Control. Über eine X-Link genannte App können Fahrer die elektronischen Systeme anpassen. Das Getriebe ist mit einem Schaltautomaten für das Hochschalten ausgestattet.
Verfügbarkeit und Preis
Die Desmo450 MX wird laut Ducati ab Juni 2025 bei ausgewählten europäischen Händlern erhältlich sein. Im Juli folgt die Markteinführung in Nordamerika, danach im Rest der Welt. Preise nannte Ducati bis dato nicht, in den USA soll das Motorrad 11.495 Dollar kosten, in Großbritannien 11.245 Pfund.
Über den Ducati Performance Katalog können Kunden ihr Motorrad mit zahlreichen Spezialteilen individualisieren, darunter aus dem Vollen gefräste Factory-Komponenten, ein kompletter Auspuff oder Akrapovič-Titan-Endschalldämpfer und Brembo Racing-Bremssättel.
Fazit zu Ducatis MX-Move:
- Die Desmo450 MX ist Ducatis erste Motocross-Maschine
- Der Einzylindermotor mit desmodromischer Ventilsteuerung leistet 63,5 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm
- Elektronisches Paket mit Traktionskontrolle, Launch Control und Engine Brake Control
- Aluminiumrahmen mit nur 8,96 kg Gewicht
- Verfügbarkeit ab Juni 2025 in Europa, ab Juli in Nordamerika
Bildergalerie


