TRK 902 Xplorer: Benelli bringt ein spannendes Adventure-Bike

Veröffentlicht am 13.12.2024

Stephan Krückel Stephan Krückel

Die italienisch-chinesische Motorradmarke Benelli hat - zumindest was Optik und die kolportierten Rahmendaten angeht - ein spannendes Gerät im Köcher. TRK 902 Xplorer lautet die etwas sperrige Bezeichnung für ein neues Adventure-Bike, das auf der jüngsten EICMA stand und 2025 mit der Abgasnorm Euro 5+ vorfahren soll. Ein markiges Bike für Straße, Urlaub, Gelände.

Markige Optik, kernige Rahmendaten: Mit der TRK 902 Xplorer will Benelli nächstes Jahr ein respektables Bike ins Adventure-Segment stellen.
Markige Optik, kernige Rahmendaten: Mit der TRK 902 Xplorer will Benelli nächstes Jahr ein respektables Bike ins Adventure-Segment stellen.      Foto: Benelli

Leistungsstarker Zweizylinder-Motor

Ins schwarze Rundrohr-Geflecht des Rahmens der TRK 902 Xplorer hat Benelli einen flüssigkeitsgekühlten Reihenzweizylinder-Motor mit 904 ccm Hubraum geschraubt. Der Antrieb, wie er im Mittelklasse-Enduro-Segment mittlerweile guter Standard ist, leistet dem Hersteller zufolge solide 73 kW (100 PS) bei 8.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 90 Nm bei 6.500 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Getriebe und einen Kettenantrieb. Der Motor erfüllt Benelli zufolge die aktuelle EU5+-Abgasnorm und verfügt über eine elektronische Einspritzung mit doppelter Drosselklappe.

Robustes Fahrwerk für vielseitigen Einsatz

Das Fahrwerk der TRK 902 Xplorer ist offenkundig auf ein breites Einsatzspektrum ausgelegt. Eine Upside-Down-Gabel mit satten 50 mm Standrohrdurchmesser und 200 mm Federweg soll an der Front die Dinge richten, heißt: Komfort und Kontrolle sicherstellen. Hinten werkelt ein sehr flach angestelltes Zentralfederbein, das von einer Aluminiumschwinge angesteuert wird. An der Hinterhand stehen laut Hersteller ebenfalls 200 mm Federweg zur Verfügung. Beide Federelemente sind demnach in Zug- und Druckstufe sowie Vorspannung einstellbar.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Verzögerungsstärke will Benelli mit einer Doppelscheibenbremse vorn mit 320 mm Disk-Durchmesser und radial verschraubten Vierkolben-Bremssätteln aus dem Hause Brembo sicherstellen. Hinten kommt eine 260-mm-Einzelscheibe zum Einsatz. Das ABS lasse sich, so heißt es von Benelli, für Offroad-Fahrten deaktivieren. Eine Reifendruckkontrolle gehöre ebenfalls zur Serienausstattung, ließ man beim Hersteller verlauten.

Moderne Ausstattung für lange Reisen

Elektronische Gadgets spielen im modernen Bike-Kosmos eine wichtige Rolle, so auch bei Benelli, das dem neuen Abenteuer-Gefährt ein 7-Zoll-TFT-Farbdisplay spendiert, das als Informationszentrale dient, das Smartphone über Bluetooth einzubinden vermag, aber auch - bislang eine Seltenheit in diesem Segment - WLAN für automatische Updates bereithält. Auch ein eigenständiger Navigator mit Sprachsteuerung soll an Bord sein. Der Benelli zufolge 22 Liter fassende Tank der TRK verspricht eine gute Reichweite, wichtig gerade für Langstreckentouren.

Gewicht und Abmessungen

Mit einer Trockenmasse von 235 kg (ohne Zubehör) zählt die TRK 902 Xplorer zwar nicht gerade zu den Motorradflöhen, bringt aber eine ordentliche Zuladung von 214 Kilo mit. Die Gewichtsfrage ist aber insofern relativ, da sich Gewichtsverteilung und Fahrzeugschwerpunkt sowie das damit verbundene Handling erst in Testfahrten wirklich ausloten lassen. Bei der respektablen Sitzhöhe von laut Hersteller 865 mm trennt sich allerdings gleich einmal die erste Spreu vom Weizen. Ganz kurz geratene Piloten werden da eher nicht aufsatteln wollen. Die Bodenfreiheit jedenfalls, die der Bike-Urheber mit 230 mm angibt, sollte auch für anspruchsvolleres Gelände taugen.

Fazit

Benellis neue TRK 902 Xplorer präsentiert sich als vielseitiges, optisch kerniges Adventure-Bike, das sowohl für Langstreckentouren als auch für Ausflüge abseits befestigter Straßen konzipiert wurde. Mit seiner umfangreichen Ausstattung und dem leistungsstarken Motor dürfte das Bike für viele Motorradfahrer eine interessante Option im wachsenden Segment der Reiseenduros darstellen. Zumal Benelli bislang stets ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei seinen Produkten herzustellen wusste.

Video: Benelli