Neue Marke auch für Deutschland? LetBe stellt Style-Roller Mecha vor
Veröffentlicht am 14.12.2024

Die neue China-Marke LetBe hat im zurückliegenden November auf der Zweiradmesse EICMA in Mailand ihre Produktpalette vorgestellt, die sie erklärtermaßen bald auch in Deutschland an den Start rollen will. Ein Modell aus dem Fundus der selbstbewussten Asiaten sticht heraus: Der eigenwillig gestylte Roller Mecha.

Nach Angaben von LetBe feierte die Marke auf der EICMA ihre Weltpremiere und ließ dabei gleich eine ganze Reihe moderner Roller und Motorräder vom Stapel. Im Mittelpunkt der Präsentation stand der Roller Mecha, der durch ein mutiges, futuristisches Design auffällt, das man bisher vielleicht eher von E-Rollern kennt - die in Europa bekanntlich noch nicht wirklich Durchschlagskraft zu entwickeln vermochten.
Strammer Auftritt
Wie man bei LetBe mitteilte, soll der Mecha in zwei Versionen erhältlich sein: mit 125 ccm- und 200 ccm-Motoren, die Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreichen. Die 125er-Variante verfüge über ein CBS-Bremssystem, während der 200er mit ABS ausgestattet sei, hieß es. Das Gewicht des Rollers liegt zwischen 141 (125 ccm) und 145 Kilogramm (200 ccm). Auffällig sind die flächige, zerklüftet wirkende Verkleidung des Rollers und die markante Frontpartie mit einem voluminösen Scheinwerfer samt x-förmigem Tagfahrlicht, wie man es etwa auch von BMWs Flaggschiff R 1300 GS kennt. Preise und ein konkreter Starttermin für den Mecha wurden noch nicht genannt.
Den Vertrieb von LetBe in Europa soll das vom italienischen Castellanza aus operierende Unternehmen HYT Europe organisieren, wobei Deutschland bei der Präsentation auf der EICMA explizit als einer der Zielmärkte genannt wurde. Alessandro Taglioretti, General Manager von HYT Europe, erklärte dazu: „Wir sind stolz darauf, eine Marke einzuführen, die durch Design, Qualität und Innovation überzeugt.“
Selbstbewusster Konzern
Die Haojin Group, die hinter LetBe steht, bezeichnet sich selbst als einer der führenden Hersteller in der Motorradindustrie. Wie das Unternehmen betont, verfüge man über mehr als 180 Patente und betreibe eines der modernsten Testzentren der Branche. Miss Ou, CEO von LetBe, gab sich selbstbewusst: „Der Markt braucht nicht nur neue Motorräder; er braucht einen zuverlässigen Partner wie LetBe.“ Ziel sei es, Fahrzeuge anzubieten, die intuitiv bedienbar, langlebig und angenehm zu fahren sind.
Neben dem Mecha umfasst das Sortiment von LetBe auch andere Modelle mit klangvollen Namen wie das Naked Bike “Arthur” oder den Bobber “Punk” im Motorradsegment sowie weitere Roller.
Bildergalerie

