Spanischer Zweiradmarkt mit kräftigem Zuwachs in 2024
Veröffentlicht am 19.01.2025

Der spanische Zweiradmarkt erfuhr 2024 einen deutlichen Aufschwung. Mit einem Plus von 10 Prozent und insgesamt 247.927 Neuzulassungen erreichte die Branche das beste Ergebnis seit 2008.

Der Motorradsektor erwies sich als besonders dynamisch. Wie der spanische Zweiradverband ANESDOR mitteilte, wurden 222.105 Motorräder neu zugelassen, was einem Zuwachs von 11,5 Prozent entspricht. Dabei dominiert das Segment der Roller mit 117.126 Einheiten den Markt.
Herausforderungen für E-Mobilität
Einen Rückschlag musste der Bereich der Elektrofahrzeuge hinnehmen. Der Verband verzeichnet hier einen Rückgang der Verkäufe um 35,8 Prozent auf 9.573 Einheiten. Der Marktanteil elektrischer Zweiräder liegt damit bei lediglich 3,9 Prozent.
José María Riaño, Generalsekretär von ANESDOR, sagte zum Jahresabschluss: “Die Zahlen für 2024 waren sehr positiv für den Sektor. Allerdings müssen wir berücksichtigen, dass zum Jahresende aufgrund regulatorischer Änderungen außergewöhnliche Verkaufsaktionen stattfanden.” Der Verbands-Chef bezog sich damit auf den Wechsel von Euro5 zu Euro 5+, der mit Sondereffekten im Handel verbunden war.
Für 2025 erwartet der Verband ein moderateres Wachstum von etwa einem Prozent, was etwa 250.700 Neuzulassungen entsprechen würde.
Kernfakten zum spanischen Zweiradmarkt 2024 im Überblick:
- Bestes Marktergebnis seit 2008 mit 247.927 Neuzulassungen
- Motorräder dominieren mit 89,6 Prozent Marktanteil
- Deutlicher Rückgang bei E-Zweirädern um 35,8 Prozent
- Moderates Wachstum für 2025 prognostiziert
Tags:
- Motorradmarkt
- Marktentwicklung
- Neuzulassungen