Bosch stellt neue Display-Technologie für Motorräder vor
Veröffentlicht am 23.01.2025

Das Motorrad wird digitaler. Dieser Trend gilt seit längerem und bekommt stets neue Impulse. Einer kommt jetzt von Bosch.

Auf der Zweiradmesse EICMA in Mailand im November 2024 präsentierte Bosch eine neue Generation von TFT-Displays für Motorräder, die das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Maschine neu gestalten sollen. Die Plattform namens “TFT Connect” wurde nach Angaben des Unternehmens mit Fokus auf Bedienkomfort und Konnektivität entwickelt. “Wir bauen mit technologischen Innovationen die Brücke zwischen Fahrzeugherstellern und Fahrern, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen”, erläuterte Geoff Liersch, Leiter des Geschäftsbereichs Two-Wheeler & Powersports bei Bosch.
Die technischen Daten der neuen Displays zeigen: Mit einer Helligkeit von bis zu 1.500 Nits und einem Kontrastverhältnis von 1250:1 erreicht das System nominell eine gute Ablesbarkeit. Die in 7 und 10,25 Zoll erhältlichen Displays wurden laut Hersteller für verschiedene Wetterbedingungen optimiert und ermöglichen eine Bedienung auch mit Handschuhen.
Bei der Entwicklung stand die Fahrsicherheit im Vordergrund: Wie Bosch mitteilt, können Fahrer wichtige Einstellungen wie den Fahrmodus per Sprachbefehl ändern, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Die Smartphone-Anbindung mit Siri oder Google Assist ermöglicht zusätzlich das Tätigen von Anrufen, das Diktieren von Nachrichten oder die Bedienung der Navigation.
Für die Sicherheit im vernetzten Motorrad implementiert Bosch gleich auch ein neues zentrales Gateway-System. Diese Technologie soll die elektronischen Steuergeräte vor unbefugtem Zugriff schützen und Funktionen wie Over-the-Air-Updates oder schlüsselloses Entsperren per Smartphone unterstützen.
Die Kernpunkte der Bosch-Offensive:
- TFT-Displays mit 1.500 Nits Helligkeit und 1250:1 Kontrastverhältnis
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- Integration von Apple CarPlay
- Sprachsteuerung für Fahrzeugfunktionen
- Gateway-System für vernetzte Funktionen