Zeit wird’s: KTM zeigt neue Dual-Sport-Enduro für Einsteiger

Veröffentlicht am 23.01.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Ein Offroad-Profi, der mit einem adäquaten Enduro-Angebot fürs 125-er Lager aufwarten kann: Dieser Logik wollte man bei KTM über Jahre nicht folgen. Jetzt gab‘s ein Umdenken.

Überfälliger Beitrag aus Mattighofen zu einer lange vernachlässigten Fahrzeuggattung: Die KTM 125 Enduro R.
Überfälliger Beitrag aus Mattighofen zu einer lange vernachlässigten Fahrzeuggattung: Die KTM 125 Enduro R.      Foto: KTM

Lange hatte man in Mattighofen eine wichtige Käufergruppe sträflich vernachlässigt: Die hochgewachsenen 16-Jährigen, denen das einschlägige, meist im Naked-Bike-Gewand vorfahrende 125-er Material von KTM und anderen Herstellern schlicht zu klein unterm Allerwertesten war. Doch mit der neuen KTM 125 Enduro R bringt der strauchelnde österreichische Motorradhersteller für 2025 ein spannendes Leichtgewicht auf den Markt, wie KTM mitteilt. Endlich, ist man geneigt auszurufen. Zu lange hatte man das Feld Nischenanbietern wie Beta, Rieju & Co. überlassen. Die machen ihren Job zwar gut, aber der Zielgruppe steht zweifellos auch ein Zugriff auf bekannte Marken zu. Übrigens: Dieser Appell richtet sich auch explizit an Yamaha, Kawasaki, Honda, Suzuki, BMW: Wo bleibt eure 125-er Enduro?

Doch zurück zur KTM: Der wassergekühlte Einzylinder-Motor der Enduro R leistet die für die A1-Klasse maximal zulässigen 15 PS bei 10.000 U/min und ist mit einer 6-Gang-Schaltung ausgestattet. Für die Kraftübertragung sorgt eine Slipper-Kupplung, optional ist laut Hersteller auch ein Quickshifter erhältlich.

Erwachsenes Fahrwerk

Das Fahrwerk basiert auf einem zweiteiligen Stahlgitterrohrrahmen mit angeschraubtem Heck und Aluminium-Schwinge. Mit 230 Millimetern Federweg vorne und hinten sowie einer Sitzhöhe von 890 Millimetern ist die Maschine definitiv nichts für kurz geratene Zeitgenossen, dafür aber definitiv für härtere Geländeeinsätze gerüstet. Die Bereifung mit 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad unterstreicht den Offroad-Charakter des Geräts.

Zur Ausstattung gehören:

  • Ein 4,2-Zoll-TFT-Display mit USB-C-Anschluss und Smartphone-Konnektivität
  • Komplett abschaltbares ABS mit Offroad-Modus
  • LED-Beleuchtung
  • Ein 9-Liter-Metalltank

Das Trockengewicht gibt KTM mit 152 Kilogramm an. Die neue 125 Enduro R wird ab Anfang 2025 bei den KTM-Händlern verfügbar sein. Der Preis in Deutschland beträgt lt. Hersteller satte 5.499 Euro zuzüglich Nebenkosten.

Die Kern-Fakten zur neuen KTM-125er:

  • Leichte und wendige Dual-Sport-Enduro für A1-Führerscheininhaber
  • Moderne Ausstattung mit TFT-Display und abschaltbarem ABS
  • Geländetaugliches Fahrwerk mit üppigem Federweg
  • Hoher Einstiegspreis für die Enduro-Welt

Tags:

  • Leichtkraftrad