Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2025: TMax-Look und mehr smarte Technik
Veröffentlicht am 01.02.2025

Yamaha wertet seine NMAX 125-Roller-Baureihe für das Modelljahr 2025 nicht nur optisch, sondern auch technisch deutlich auf. Die Neuauflage des City-Flitzers verbindet moderne Konnektivität mit effizienter Antriebstechnik.

Wie der Hersteller bekannt gibt, erhält der neue NMAX 125 ein modernes LCD-Display, das sich per Smartphone-Verbindung mit dem Handy des Fahrers koppeln lässt. Diese Konnektivitätsfunktion ermöglicht es dem Fahrer, wichtige Fahrzeuginformationen direkt auf dem übersichtlichen Display im Blick zu haben. Der sparsam ausgelegte Motor erfüllt dabei die strengen Anforderungen der EURO5+ Abgasnorm, wie Yamaha betont. Eine USB-C Ladebuchse im Handschuhfach sowie ein Smart-Key-System zählen ebenfalls zum Ausstattungsumfang. Die markante Frontverkleidung mit Projektions-Doppelscheinwerfern und integrierten LED-Blinkern erinnert stark an den scharf gezeichneten großen Bruder TMax. Die Tech MAX Version, so heißt das Spitzenmodell der NMAX-Baureihe, hebt sich durch eine noch hochwertigere Ausstattung von der Basisversion ab.
Beide, Basismodell und Nobelvariante, sollen mit ihrer Kombination aus effizienter Motorentechnik und zeitgemäßer Konnektivität besonders urbane Pendler an.
Die wichtigsten Punkte zum neuen NMAX im Überblick:
- Neues LCD-Display mit Smartphone-Konnektivität
- Sparsamer und umweltfreundlicher EURO5+ Motor
- Zwei Ausstattungsvarianten für unterschiedliche Ansprüche
Präsentationsvideo von Yamaha zum neuen NMAX 125.

Video: Yamaha