Drift Evo II: Caberg stellt neuen Integralhelm mit Notfall-System vor

Veröffentlicht am 08.02.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Der italienische Helmhersteller Caberg präsentiert mit dem Drift Evo II einen neuen Integralhelm, der vor allem durch ein integriertes Notfallsystem auffällt. Der nach ECE 22.06 zertifizierte Helm richtet sich an Fahrer im Sport-Touring-Segment.

Der Caberg Drift Evo II in der Variante Crok.
Der Caberg Drift Evo II in der Variante Crok.      Foto: Caberg

Der am Caberg-Sitz in Bergamo entwickelte Integralhelm verfügt über eine Glasfaser-Konstruktion. Das elektronische “Caberg SOS Medical ID”-System ermöglicht es Rettungskräften, im Notfall wichtige medizinische Daten und Kontaktinformationen des Trägers per NFC-Technologie auszulesen. Nach Angaben des Herstellers kann das System zudem den Unfallort per SMS-Nachricht an hinterlegte Notfallkontakte übermitteln.

Zur technischen Ausstattung gehören ein kratzfestes Außenvisier mit serienmäßiger Pinlock-Antibeschlagscheibe sowie ein integriertes Sonnenvisier. Das Belüftungssystem besteht aus zwei Lufteinlässen im Kinnbereich, zwei weiteren in der Frontpartie sowie vier Ausströmöffnungen im oberen und hinteren Bereich. Die Innenausstattung lässt sich zum Waschen herausnehmen.

Wie Caberg mitteilt, ist der Helm für die Installation des hauseigenen Kommunikationssystems Pro Speak Evo vorbereitet. Die ECE 22.06 Zertifizierung gilt auch mit installiertem Kommunikationssystem. Der Drift Evo II wird in den Unifarben Schwarz-Matt und Weiß (309,99 Euro) sowie in den Designs Jarama, Horizon und Crok (349,99 Euro) angeboten.

Kernpunkte zum neuen Drift Evo II von Caberg:

  • Glasfaser-Konstruktion
  • Elektronisches Notfallsystem zur Speicherung wichtiger Daten
  • Belüftungssystem mit mehreren Ein- und Auslässen
  • ECE 22.06 Zertifizierung
  • Verschiedene Farbvarianten verfügbar

Tags:

  • Zubehör
  • Fahrerausrüstung