Pirelli "Diablo Powercruiser": Neue Sportsohle für echte Dickschiffe

Veröffentlicht am 01.03.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Pirelli erweitert seine "Diablo"-Familie um ein neues Mitglied: Den "Diablo Powercruiser". Der italienische Reifenhersteller hat den neuen Gummi speziell für sportliche Custom-Touring-Motorräder entwickelt, insbesondere für Performance Bagger, Club Style-Racer oder Power Cruiser. Wie Pirelli mitteilte, soll der neue Reifen nach Angaben des Unternehmens zum Maßstab in seinem Segment werden, wenn es um Grip und Handling geht – gerade auch bei nassen Bedingungen.

Auch echte Dickschiffe wollen mitunter sportlich bewegt werden: Pirelli hat mit dem
Auch echte Dickschiffe wollen mitunter sportlich bewegt werden: Pirelli hat mit dem "Diablo Powercruiser" dafür nun den passenden Straßenkontakter.      Foto: Pirelli

Das Sortiment des “Diablo Powercruiser” ist sowohl hinsichtlich der Konstruktionstechnologie als auch der Größen breit gefächert und umfasst sowohl radiale als auch konventionelle Spezifikationen mit Vorderrad- und Hinterrad-Dimensionen von 100 mm bis 260 mm Breite. Jede Größe wurde nach Herstellerangaben speziell in Bezug auf Struktur, Materialien, Mischungen und Profildesign entsprechend dem Motorrad entwickelt, für das sie bestimmt ist.

Bei der Entwicklung der Reifenstrukturen floss nach Aussage von Pirelli die Erfahrung des Unternehmens im Supersport- und Rennbereich ein. Der Hersteller gibt an, dass die Strukturen ihre Steifigkeit dem Fahrstil anpassen: Im Touring-Modus soll der Reifen eine komfortable, geschmeidige und berechenbare Fahrt bieten. Bei sportlicherem Fahrstil erhöht sich laut Pirelli das Feedback mit zunehmender Verformung des Reifens, was für mehr Lenkpräzision, bessere seitliche Unterstützung und verbesserte Kontrolle sorgen soll.

Kontrollierte Verformung

Die radialen Größen verfügen laut Hersteller über einen 0-Grad-Stahlgürtel, der zu einer kontrollierten Verformung der Aufstandsfläche beitragen soll. Dies führe zu einer besseren Anpassungsfähigkeit des Reifens bei allen Schräglagen und einer besseren Verteilung der Belastung auf der Kontaktfläche, was nach Angaben von Pirelli einen großen Vorteil in Bezug auf Grip und gleichmäßigen Verschleiß bringen soll.

Bei den Mischungen sind die radialen Hinterradgrößen mit Dual-Compound-Technologie ausgestattet und mit Silica angereichert, kombiniert mit einer sogenannten “Cap&Base”-Technologie. Diese bietet laut Pirelli eine weichere seitliche Mischung für besseren Grip in Schräglage, unterstützt durch ein härteres Substrat, das auch im mittleren Band des Profils positioniert ist und für Leistungskonsistenz und thermisches Gleichgewicht sorgen soll.

Das Profil des “Diablo Powercruiser” ist nach Herstellerangaben mehrradial und spitzer als die typischerweise im Custom-Touring-Segment verwendeten Profile, um ein besseres Handling und sehr schnelle Richtungswechsel zu ermöglichen. Der flachere Schulterbereich soll laut Pirelli mehr Grip und Kurvenstabilität bieten.

Fazit:

  • Der Pirelli “Diablo Powercruiser” ist ein Reifen für Tourenmotorräder und sportliche Custom-Motorräder, deren Fahrer Performance von ihrem Pneu erwarten
  • Nach Angaben von Pirelli sorgen innovative Techniken und Komponenten für guten Grip in Schräglage
  • Das Reifenprofil wurde dem Hersteller zufolge für schnelle Richtungswechsel und hohe Kurvenstabilität optimiert
  • Der Reifen wird in verschiedenen Größen für Vorder- und Hinterrad in einem Spektrum von 100 bis 260 mm erhältlich sein