Aprilia RS 660: Frisch gemacht für die Euro-5+-Norm und neue Factory-Version im Rennen

Veröffentlicht am 06.03.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Aprilia bringt frischen Wind in die Mittelklasse-Sportbike-Szene. Während die RS 660 nun in der Euro-5+-Norm erhältlich ist und einige technische Updates erhält, stellt das Unternehmen mit der RS 660 Factory eine komplett neue, exklusive Variante vor.

Als Factory-Variante ab diesem Jahr u.a. mit edlen Öhlins-Fahrwerksteilen unterwegs: Aprilias Supersportler für die Mittelklasse, die RS 660.
Als Factory-Variante ab diesem Jahr u.a. mit edlen Öhlins-Fahrwerksteilen unterwegs: Aprilias Supersportler für die Mittelklasse, die RS 660.      Foto: Aprilia

Nach Angaben von Aprilia wurde die RS 660 weiterentwickelt und an die aktuellen Euro-5+-Vorgaben angepasst. Zu den Neuerungen gehören aerodynamische Winglets an der Verkleidung, die für eine verbesserte Stabilität sorgen sollen. Das elektronische Paket wurde um eine Launchcontrol-Funktion erweitert und mit einem neuen Farbdisplay ergänzt. Der Zweizylinder-Motor leistet nun 105 PS, was zusammen mit dem geringen Gewicht von 183 kg ein verbessertes Leistungsgewicht ermöglicht. Die RS 660 wird in zwei neuen Farbvarianten angeboten: “Venom Yellow” und “Blue Marlin”. Der Preis liegt bei 11.799 Euro.

Exklusivität bekommt bei Aprilia gerne mal den Beinamen Fatcory. So auch bei der RS 660 Factory. Diese Version ist laut Aprilia für Fahrer gedacht, die besonderen Wert auf hochwertige Ausstattung legen. Sie verfügt über ein Öhlins-Fahrwerk mit umfassenden Einstellmöglichkeiten und trägt eine spezielle Grafik, die ihren exklusiven Charakter unterstreicht. Der Preis für diese Variante beträgt 13.999 Euro.

Beide Modelle sollen ab März bei den Aprilia-Händlern verfügbar sein.

Fazit:

  • RS 660 jetzt in Euro-5+-Norm mit technischen Verbesserungen
  • Neue Farbvarianten: “Venom Yellow” und “Blue Marlin”
  • RS 660 Factory als exklusive Variante mit Öhlins-Fahrwerk und spezieller Optik
  • Beide Modelle ab März im Handel erhältlich

Tags:

  • Kraftrad
  • Mittelklasse
  • Supersport