JAWA: Tschechische Motorradlegende mit neuem Vertriebskonzept in Deutschland
Veröffentlicht am 11.03.2025

Die traditionsreiche Motorradmarke JAWA ist zurück auf deutschen Straßen. Zwei engagierte Branchenquereinsteiger aus Sachsen haben sich der Aufgabe angenommen, der tschechischen Kultmarke hierzulande neues Leben einzuhauchen.

Die KLIC Handelsgesellschaft GbR aus dem sächsischen Bischofswerda fungiert seit kurzem als offizieller Importeur der JAWA-Motorräder für Deutschland. Dahinter stehen die beiden Quereinsteiger André Hausmann und Danilo Walch, im Hauptberuf selbst Unternehmer und nach eigenen Angaben passionierte JAWA-Fans.
Breites Angebot
Das aktuelle Portfolio des Herstellers umfasst klassische Motorräder mit Hubräumen von 350 bis 650 Kubikzentimetern, darunter verschiedene Modellvarianten wie Café Racer, Bobber, Scrambler und Adventurebikes. Unter der Webadresse jawa-deutschland.com werden alle verfügbaren Bikes zu Einführungspreisen ab 6.666 Euro angeboten. Das Sortiment umfasst Modelle wie die JAWA 42, JAWA 42 Bobber, JAWA 350 CL Perak, JAWA 300 CL, JAWA 350 OHC oder JAWA 350 OHC Sport. Zusätzlich vertreibt JAWA Deutschland auch die Reiseenduro RVM 500 Adventure und die JAWA Geeny, die aus einer Zusammenarbeit mit dem argentinischen Unternehmen RVM hervorgegangen sind.
Für die Entwicklung und das Design der Motorräder zeichnet die JAWA Moto spol s.r.o im tschechischen Týnec nad Sázavou nahe Prag verantwortlich, während die Produktion beim indischen Motorrad- und Autohersteller Mahindra erfolgt. Neben Deutschland gibt es derzeit Importeure in Österreich, der Schweiz und Polen, wobei der deutsche Importeur zusätzlich den ungarischen Markt bedient.
Für interessierte Händler und Werkstätten hat JAWA Deutschland ein 3-Sterne-System entwickelt: Ein Stern steht für Partner, die sich um den JAWA-Service. Der zweite Stern kommt für Händler hinzu, die Bikes vor Ort ausliefern. Der dritte Stern ist für “offizielle” Händlerpartner reserviert, die aktiv Motorräder verkaufen und Vorführer bereithalten.
Die Geschichte der Marke JAWA reicht bis ins Jahr 1929 zurück, als der Unternehmer František Janeček die Lizenz zur Produktion eines 500-Kubikzentimeter-Motorrads von der Wanderer-Werke AG aus Chemnitz erwarb. Der Name JAWA entstand durch die Verbindung der ersten Buchstaben von “Janeček” und “Wanderer”.
Das Wichtigste zu JAWA im Überblick:
- Tschechische Motorrad-Kultmarke kehrt auf den deutschen Markt zurück
- KLIC Handelsgesellschaft GbR aus Bischofswerda fungiert als offizieller Importeur
- Umfangreiches Modellportfolio mit Hubräumen von 350 bis 650 ccm zu Preisen ab 6.666 Euro
- Entwicklung und Design in Tschechien, Produktion bei Mahindra in Indien
Bildergalerie


