Marc Márquez: Historischer Triumph und Ducati-Festspiele beim Argentinien-GP

Veröffentlicht am 17.03.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Marc Márquez hat seine beeindruckende Dominanz in der MotoGP-Saison 2025 fortgesetzt. Der spanische Ducati-Pilot feierte beim Großen Preis von Argentinien einen überzeugenden Sieg und schrieb damit Motorsportgeschichte. Die Veranstaltung geriet zu einer Machtdemonstration von Ducati.

Marc Márquez dominierte den Argentinien-Grand-Prix beinahe nach Belieben und fährt mit maximaler Punktzahl zum dritten Saison-Heat in Texas.
Marc Márquez dominierte den Argentinien-Grand-Prix beinahe nach Belieben und fährt mit maximaler Punktzahl zum dritten Saison-Heat in Texas.      Foto:Ducati

Der sechsfache MotoGP-Weltmeister Marc Márquez erreichte mit seinem Triumph in Argentinien einen besonderen Meilenstein in seiner Karriere. Márquez ist der erste Fahrer in der Sprint-Ära, der bei den ersten beiden Veranstaltungen der Saison jeweils die Pole-Position, den Sprint und das Hauptrennen für sich entscheiden konnte. Mit seinem 90. Grand-Prix-Sieg zog er zudem in der ewigen Bestenliste mit der spanischen Legende Angel Nieto gleich und belegt nun den dritten Platz in dieser prestigeträchtigen Statistik.

Das Podium in Argentinien wurde komplett von Ducati-Piloten besetzt. Alex Márquez vom Gresini Racing MotoGP-Team sicherte sich den zweiten Platz mit einem Rückstand von 1,362 Sekunden auf seinen Bruder. Franco Morbidelli vom VR46 Racing Team komplettierte als Dritter das Podium und feierte damit sein erstes MotoGP-Podium seit dem Spanien-GP 2021. Francesco Bagnaia, der zweite Fahrer des Ducati Lenovo Werks-Teams, musste sich mit dem vierten Platz begnügen, gefolgt von seinem Landsmann Fabio Di Giannantonio auf Position fünf.

Beachtlich war auch die Leistung von Johann Zarco, der als bester Honda-Pilot den sechsten Platz belegte. Der Franzose zeigte ein starkes Wochenende auf der RC213V und bestätigte damit seine gute Form. Brad Binder sicherte KTM als Siebter ein respektables Ergebnis, während der nach dem Rennen wegen eines Regelverstoßes disqualifizierte Ai Ogura als Achter die Aprilia-Fraktion anführte. Die Yamaha-Piloten hatten hingegen zu kämpfen und landeten nur auf den hinteren Plätzen.

Reifenpoker an der Spitze

Das Rennen selbst bot spannende Momente. Wie Marc Márquez nach dem Rennen erklärte, hatte er zwar einen hervorragenden Start von der Pole-Position, wurde jedoch in der vierten Runde von seinem Bruder Alex überholt. “Alex hatte in der Anfangsphase einen sehr guten Rhythmus, aber ich konnte meine Reifen besser managen und fünf Runden vor Schluss wieder die Führung übernehmen”, so der Ducati-Pilot. In der Schlussphase setzte sich der Spanier dann deutlich von seinen Verfolgern ab.

In der WM-Wertung führt Marc Márquez nun mit perfekten 74 Punkten. Sein Bruder Alex liegt mit 16 Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz, während Titelverteidiger Bagnaia bereits 31 Punkte aufholen muss. Das Ducati Lenovo Team dominiert auch die Teamwertung, und der italienische Hersteller steht unangefochten an der Spitze der Herstellerwertung.

Die MotoGP-Karawane zieht nun weiter nach Austin, Texas, wo in zwei Wochen der Grand Prix der USA auf dem Circuit of The Americas stattfinden wird. Eine Strecke, die Marc Márquez besonders liegt, wie er selbst betont: “Austin ist eine meiner Lieblingsstrecken, auf der ich schon viele Erfolge feiern konnte. Ich freue mich darauf, dort mit der Ducati zu fahren.”

Die wichtigsten Fakten zum Argentinien-Rennen der MotoGP im Überblick:

  • Marc Márquez gewinnt den Großen Preis von Argentinien und setzt seine perfekte Saison 2025 fort
  • Der Spanier ist der erste Fahrer in der Sprint-Ära mit Pole, Sprint- und Hauptrennsieg bei den ersten beiden Events
  • Mit seinem 90. Grand-Prix-Sieg zieht Márquez mit Angel Nieto auf Platz drei der ewigen Bestenliste gleich
  • Ducati-Dreifachsieg mit Alex Márquez auf Platz zwei und Franco Morbidelli auf Rang drei
  • Marc Márquez führt die WM-Wertung mit maximaler Punktzahl (74) vor seinem Bruder Alex an