Neue Aprilia Tuareg Rally: Vom Wüstenrennen auf die Straße

Veröffentlicht am 18.03.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Aprilia nimmt zwei aufeinanderfolgende Siege bei der Wüstenrallye Africa Eco Race zum Anlass, seiner Mittelklasse-Enduro Tuareg einen Bruder im Sportanzug an die Seite zu stellen. Tuareg Rallye heißt das Bike, das nach dem Marketing-Sprech der Italiener "die Essenz der Rennmaschine für Enduro-Enthusiasten zugänglich machen" soll.

Aprilia bringt mit der Tuareg Rally einen optimierten Ableger seiner Mittelklasse-Enduro Tuareg.
Aprilia bringt mit der Tuareg Rally einen optimierten Ableger seiner Mittelklasse-Enduro Tuareg.      Foto: Aprilia

Die neue Aprilia Tuareg Rally wurde, wie der Hersteller mitteilt, auf Basis der Erfahrungen entwickelt, die Aprilia Racing beim Bau des Rennmotorrads sammelte. Das Einsatzbike hatte das Werk in technischer Zusammenarbeit mit dem Motorradhändler und Veredler GCorse aus Parma auf die Räder gestellt.

Den geschärften Offroad-Charakter der Tuareg Rally will Aprilia durch einen an der unteren Gabelbrücke montierten, heißt hochgezogenen Kotflügel und eine neue, dickere Aluminium-Motorschutzplatte bereits optisch unterstreichen. Zusätzlichen Schutz bieten nach Herstellerangaben stabile Handprotektoren mit Aluminiumkern. Eine neue Kettenführung zählt ebenfalls zur Standardausstattung.

Feintuning an der Ergonomie

Wie Aprilia betont, wurde bei der Entwicklung besonderes Augenmerk auf die Ergonomie gelegt: Der Sitz der Rally ist gegenüber dem Standard-Modell 20 mm höher, der Lenker wurde in seiner Position und Form neu gestaltet. Die Speichenräder mit Felgen aus der hochfesten Aluminium-Legierung Ergal sind mit - zunächst nicht näher bezeichneten - Stollenreifen ausgestattet, die Schläuche verwenden.

Die Kayaba-Federung mit 240 mm Federweg unterscheidet sich optisch nicht von jener des Standardmodells, verfügt laut Hersteller jedoch über spezifische interne Komponenten für die hydraulische Einstellung und Federn mit einer linearen Konstante anstelle einer progressiven. Bei Aprilia betont man, dass dies das Offroad-Fahrgefühl deutlich verbessern soll.

Die Tuareg Rally verfügt nach Angaben von Aprilia über ein speziell entwickeltes Motor-Mapping. Hinzu kommt eine SC Project Auspuffanlage mit einem vollständig aus Titan gefertigten Schalldämpfer und einer mit 60-mm-Auslass.

Die Räder und das Auspuffsystem tragen laut Aprilia dazu bei, das Gesamtgewicht der Tuareg Rally von 204 kg auf 199 kg im fahrbereiten Zustand zu reduzieren.

Neuer Look für die gesamte Tuareg 2025-Reihe

Wie der Hersteller mitteilt, beschränken sich die Aktualisierungen der Aprilia Tuareg nicht nur auf die Einführung der Rally-Version; alle Modelle profitieren von neuen Styling- und technischen Merkmalen, die zusammen mit der Euro 5+-Norm eingeführt wurden.

Aus Effizienzgründen verfügt der 660-er Zweizylindermotor nun über 52-mm-Drosselklappen, bislang waren solche mit 48 mm im Einsatz. Die Aprilia Tuareg ist zudem auch in zwei neuen Farbgebungen erhältlich, beide mit rot lackiertem Rahmen: “Tornado Green” und “Hailstorm White”.

Die wichtigsten Merkmale der neuen Aprilia Tuareg Rally

  • Entwickelt auf Basis der Motorräder, die bei der Africa Eco Race 2024 und 2025 eingesetzt wurden
  • Spezifisches Motor-Mapping
  • Federung mit linearer Federkonstante
  • Gewicht von 199 kg durch leichtere Speichenräder und Titan-Auspuffanlage
  • Erhöhte Sitzposition (20 mm) und überarbeitete Lenkerform
  • Verstärkte Komponenten für den Offroad-Einsatz

Tags:

  • Kraftrad
  • Adventure
  • Enduro