XDiavel V4: Ducati wirft die Bänder an für seinen neuen Sport-Cruiser
Veröffentlicht am 18.03.2025

Die Produktion der neuen Ducati XDiavel V4 ist offiziell angelaufen, wie der italienische Motorradhersteller kürzlich mitteilte. Der Sport-Cruiser aus Borgo Panigale wurde komplett überarbeitet und soll ab Mai bei den Händlern stehen.

Das neue Modell richtet sich laut Ducati an Cruiser-Enthusiasten, die bei ihrem Bike Kraft mit Stil vereinen wollen. Herzstück des Powerriegels ist sein 168 PS starker V4 Granturismo-Motor mit gegenläufig drehender Kurbelwelle, der laut Hersteller vom MotoGP-Motor abgeleitet wurde. Wie Ducati betont, ermöglicht die Kombination aus Motorleistung, 240/45-Hinterreifen und speziell abgestimmter Getriebeübersetzung eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden.
Die XDiavel V4 soll fahrfertig lediglich 229 kg auf die Waage bringen. Der Fahrkomfort wurde nach Angaben von Ducati erheblich verbessert – unter anderem durch eine Hinterradaufhängung mit 25 mm mehr Federweg als beim Vorgängermodell sowie einem breiteren und ergonomischeren Sitz. Auch der Sozius profitiert von einer geräumigeren und bequemeren Sitzgelegenheit.
Ein umfangreiches Elektronikpaket mit Ducati Traction Control, Wheelie Control, Kurven-ABS und Launch Control soll dafür sorgen, dass der Fahrer Herr über das Geschehen bleibt. Die Bedienung erfolgt über beleuchtete Elemente am Lenker und ein neues 6,9 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit Bluetooth-Konnektivität.
Die XDiavel V4 wird ab Mai 2025 bei den europäischen Ducati-Händlern erhältlich sein, bevor sie im Juni Nordamerika und später weitere Märkte anpeilt.
Die wichtigsten Fakten zur XDiavel V4:
- Komplett überarbeiteter Sport-Cruiser mit 168 PS starkem V4 Granturismo-Motor
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden
- Fahrfertiges Gewicht: 229 kg
- Verbesserte Ergonomie mit mehr Federweg und komfortableren Sitzen
- Umfassendes Elektronikpaket mit 6,9 Zoll TFT-Display
- Markteinführung in Europa ab Mai 2025
- Erhältlich in den Farben “Burning Red” und “Black Lava”