Suzuki GSX-S1000GX und V-Strom 800DE: Frische Farben, technisch auf der Höhe der Zeit

Veröffentlicht am 22.03.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Die Suzuki-Modelle GSX-S1000GX und V-Strom 800DE präsentieren sich für das Modelljahr 2025 mit neuen Farbvarianten und erfüllen die aktuelle Euro 5+ Abgasnorm. Während der Sporttourer mit semiaktivem Fahrwerk und umfangreichen elektronischen Assistenzsystemen glänzt, punktet die Enduro mit ihrer Vielseitigkeit auf und abseits der Straße.

Suzukis Mastermodelle GSX-S1000GX (gr. Foto) und V-Strom 800DE (kl. Foto) gehen mit Updates in die Saison 2025.
Suzukis Mastermodelle GSX-S1000GX (gr. Foto) und V-Strom 800DE (kl. Foto) gehen mit Updates in die Saison 2025.      Foto: Suzuki

GSX-S1000GX: Crossover mit High-Tech-Ausstattung

Der seit Jahrzehnten bewährte und stetig weiterentwickelte 999-Kubik-Vierzylinder-Reihenmotor der GSX-S1000GX leistet 152 PS (112 kW) bei 11.000 Umdrehungen pro Minute und liefert ein maximales Drehmoment von 106 Newtonmetern. Wie Suzuki mitteilt, wurde die Motorcharakteristik auf hohen Fahrkomfort bei niedrigen und mittleren Drehzahlen ausgelegt, ohne die sportlichen Wurzeln des Antriebs zu verleugnen.

Besonderes Merkmal der GSX-S1000GX ist das elektronische Fahrwerk Suzuki Advanced-Electronic-Suspension (SAES). Nach Herstellerangaben spielen mehrere Technologien in Fahrwerks- und Motorkontrolle zusammen, um die Fahrwerkseinstellungen automatisch an wechselnde Fahrbedingungen anzupassen.

In seinem Suzuki Intelligent-Riding-System (S.I.R.S.) bündelt der Hersteller zahlreiche elektronische Assistenzsysteme, darunter eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle, ein bidirektionales Quick-Shift-System und eine Smart-Cruise-Control. Für das Modelljahr 2025 ist die GSX-S1000GX neben den bekannten Farben “Metallic Triton Blue” und “Glass Sparkle Black” nun auch in “Candy Daring Red” erhältlich. Der Preis liegt bei 17.600 Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten).

V-Strom 800DE: Vielseitiges Adventure-Bike

Die V-Strom 800DE mit ihrem viel gelobten 776-Kubik-DOHC-Zweizylinder-Reihenmotor, der 84 PS (62 kW) leistet und eine gute Laufkultur besitzt, bringt für Offroad-Einsätze spezielle Fahrmodi mit wie den G- bzw. Gravel-Mode für die Traktionskontrolle, der kontrollierten Schlupf am Hinterrad zulässt. Das zweistufige ABS verfügt über einen speziellen Modus für losen Untergrund und kann am Hinterrad auch komplett deaktiviert werden. Das Chassis der V-Strom besteht aus einem Stahlrohrrahmen, einer Aluminiumschwinge und offroadtauglichen Speichenrädern in 21-/17-Zoll-Größen.

Für das Modelljahr 2025 präsentiert sich die V-Strom 800DE in drei neuen Farbvarianten: “Champion Yellow No. 2”, “Pearl Tech White” und “Glass Sparkle Black”. Die V-Strom 800DE steht für 11.900 Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei den Händlern - auch in einer A2-tauglichen 35 kW-Version.

GSX-S1000GX und V-Strom 800DE gehen 2025 frisch gestärkt an:

  • Beide Modelle erfüllen die aktuelle Euro 5+ Abgasnorm und sind mit modernen elektronischen Assistenzsystemen ausgestattet
  • Die GSX-S1000GX ist als Sporttourer mit semiaktivem Fahrwerk und 152 PS starkem Vierzylinder konzipiert
  • Die V-Strom 800DE bietet als vielseitiges Adventure-Bike mit 84 PS starkem Zweizylinder sowohl Straßen- als auch Offroad-Eigenschaften
  • Beide Modelle präsentieren sich für 2025 mit neuen Farbvarianten