BMW packt neue Big Boxer aus: R 1300 RT und R 1300 RS runden Portfolio ab

Veröffentlicht am 01.05.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Mit zwei Neuheiten setzt BMW Motorrad 2025 frische Akzente im Tourer- und Sportsegment. Die neue R 1300 RT und die neue R 1300 RS sollen Maßstäbe bei Leistung, Komfort und Technik setzen.

Neuer, großvolumiger Boxer im vollen Fernreise-Ornat: Die neue R 1300 RT von BMW.
Neuer, großvolumiger Boxer im vollen Fernreise-Ornat: Die neue R 1300 RT von BMW.      Foto: BMW Motorrad

BMW Motorrad hat dieser Tage gleich zwei neue Modelle vorgestellt, die durchaus zu erwarten waren: Die R 1300 RT als luxuriösen Tourer und die R 1300 RS als sportliches Pendant. Beide Maschinen werden vom neuesten wassergekühlten 1.300-Kubik-Boxermotor angetrieben, der nach Angaben von BMW 145 PS bei 7.750 Umdrehungen pro Minute und ein maximales Drehmoment von 149 Newtonmetern bei 6.500 Umdrehungen liefert. Damit sind sie laut BMW die bislang stärksten Serienmodelle ihrer jeweiligen Baureihe.

Power-Tourer

Die R 1300 RT richtet sich an anspruchsvolle Tourenfahrer und bietet nach Unternehmensangaben eine „stärkere Spreizung vom komfortablen Tourer bis hin zum dynamischen Landstraßenmotorrad“. Die Sitzposition wurde überarbeitet und ist nun stärker vorderradorientiert, um ein sportlicheres Fahrerlebnis zu ermöglichen. Die RT erreicht laut BMW eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h und verfügt serienmäßig über drei Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbahnbedingungen anpassen lassen. Optional sind weitere Fahrmodi erhältlich.

Das Fahrwerk setzt auf einen Stahl-Hauptrahmen in Blechschalenbauweise und ein neues Aluminium-Heck aus Gitterrohr mit geschmiedeten Elementen, das eine hohe Zuladung ermöglicht. Die gut integrierten Seitenkoffer jeweils 27 Liter Volumen. Für Komfort sorgt zudem die neue Schalt-Automatik ASA, die als Alternative zum Schaltassistent Pro angeboten wird. BMW bezeichnet die neue RT als die „bisher stärkste, schnellste, modernste und sportlichste BMW RT“.

Großboxer im Sportdress

Die R 1300 RS hingegen ist laut BMW klar auf sportliche Fahrer zugeschnitten. Auch sie nutzt den neuen 1.300er-Boxer mit 145 PS, der das Motorrad auf eine Spitzengeschwindigkeit von 246 km/h bringt. Das Fahrwerk der RS basiert auf einem Stahl-Blechschalen-Hauptrahmen mit angeschraubtem Aluminium-Heck und Paralever-Einarmschwinge mit integriertem Kardan. An der Front kommt eine Upside-down-Gabel zum Einsatz. Wie von BMW betont wird, soll die neue RS „eine neue Ära für sportliche Boxer-Modelle“ einläuten. Die Markteinführung ist für den Frühsommer 2025 geplant. Preise wurden noch nicht offiziell genannt, als Anhaltspunkt gilt der Einstiegspreis des Vorgängermodells R 1250 RS von 16.150 Euro.

Beide Modelle teilen sich den neu entwickelten Motor und viele technische Features, unterscheiden sich jedoch deutlich im Fahrwerkskonzept und der Ausrichtung: Während die RT den Fokus auf Langstreckenkomfort und Tourentauglichkeit legt, steht bei der RS die sportliche Performance im Vordergrund.

Fazit:

  • BMW bringt 2025 mit R 1300 RT und R 1300 RS zwei neue Boxer-Modelle auf den Markt.
  • Beide Maschinen verfügen nach Angaben von BMW über den neuen wassergekühlten 1.300-Kubik-Boxermotor mit 145 PS und 149 Nm Drehmoment.
  • Die R 1300 RT setzt auf Tourenkomfort, hohe Zuladung und moderne Assistenzsysteme.
  • Die R 1300 RS richtet sich laut BMW an sportlich orientierte Fahrer und bietet hohe Fahrdynamik.
  • Markteinführung der RS im Frühsommer 2025, Preise noch offen; RT ebenfalls ab 2025 verfügbar.