Suzuki Burgman 400: Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Detail-Updates
Veröffentlicht am 12.06.2025

Suzuki hievt seinen Großroller Burgman 400 mit kleineren technischen Anpassungen und neuen Farbvarianten ins nächste Modelljahr. Das Alltagsgefährt bleibt dabei seiner eher konservativen Linie treu und erfüllt die aktuelle Euro 5+ Abgasnorm.

Nach Angaben von Suzuki bleibt der Burgman auch in der aktuellen Auflage ein Vertreter der reisetauglichen Maxi-Scooter und erhält vor allem optische und kleinere technische Updates. Zu den Neuerungen zählt eine überarbeitete Abdeckung des Endschalldämpfers, die laut Hersteller den hochwertigen Gesamteindruck des Rollers unterstreichen soll.
Technisch setzt der Burgman 400 weiterhin auf einen 400-cm³-Einzylindermotor mit DOHC-Technik und Doppelzündung. Suzuki hebt hervor, dass der Motor ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich sowie sportliche Beschleunigung bietet. Das großzügige Luftfiltervolumen und eine unter der Sitzbank angeordnete Airbox sollen für präzise Gasannahme sorgen. Zwei Iridium-Zündkerzen sind laut Suzuki für eine hohe Verbrennungsgeschwindigkeit und damit für Kraftstoffeffizienz und stabile Leistungsabgabe verantwortlich.
Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel und einem über Hebel angelenkten Federbein, dessen Federvorspannung siebenfach einstellbar ist. Die Gussräder in den Größen 15 Zoll vorne und 13 Zoll hinten sollen laut Hersteller eine Kombination aus Stabilität und Agilität ermöglichen. Die Bremsanlage ist mit ABS ausgestattet und verfügt über eine 260-mm-Doppelscheibe vorne sowie eine 210-mm-Scheibe hinten.
Beim Komfort setzt Suzuki auf eine großzügig gepolsterte Sitzbank und eine aerodynamisch optimierte Verkleidung mit großem Windschild, die laut Angaben des Unternehmens auch bei höheren Geschwindigkeiten Schutz bieten soll. Das Staufach unter der Sitzbank fasst 42 Liter, für weiteres Gepäck steht ein 47-Liter-Topcase aus dem Zubehörprogramm zur Verfügung.
Für das Modelljahr 2026 wird der Burgman 400 in den Farben “Pearl Mat Shadow Green”, “Metallic Reflective Blue” und “Metallic Mat Black No.2” angeboten. Der Preis liegt laut Suzuki bei 8.500 Euro (UVP ab Werk, zuzüglich Nebenkosten).
Die Kernaspekte zum aktuellen Burgman 400:
- Der Suzuki BURGMAN 400 erhält für 2026 neue Farben und eine geänderte Schalldämpferabdeckung.
- Technische Basis bleibt der bekannte 400-cm³-Einzylindermotor mit moderner DOHC-Technik und Euro 5+ Abgasnorm.
- Komfortmerkmale wie großzügige Sitzbank, großes Windschild und 42-Liter-Staufach bleiben bestehen.
- Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für verschiedene Beladungszustände.
- Der Listenpreis beträgt laut Suzuki 8.500 Euro (zzgl. Nebenkosten).
Bildergalerie

