"Officina 8 Edition": Eine Roller gewordene Verneigung vor den Urvätern der Vespa

Veröffentlicht am 18.06.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Vespa hat mit der "Officina 8 Edition" eine neue Sondermodellreihe vorgestellt, die laut Hersteller eine Hommage an die Ursprünge der Marke sein soll und auf die technischen Qualitäten der Modelle Primavera und GTV setzt.

"Officina 8 Edition" heißt eine neue Sonderserie für die Modellreihen Vespa GTV 310 (li.) und Vespa Primavera (re.), die an die Ursprünge der Marke erinnern soll.      Foto: Vespa

Nach Angaben von Vespa bezieht sich die “Officina 8 Edition” auf die historische Experimentierabteilung „Officina 8“ im Piaggio-Werk Pontedera, wo nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Vespa-Prototypen entwickelt wurden. Pontedera ist eine Stadt in der italienischen Region Toskana, die zur Provinz Pisa gehört. Dort arbeiteten Designer, Mechaniker und Testfahrer, viele mit Erfahrung aus der Luftfahrttechnik, gemeinsam an neuen Projekten.

Die neue Sonderedition ist innerhalb der Modellreihen Vespa Primavera (50, 125 und 150 ccm) und Vespa GTV 310 erhältlich. Auffälligstes Merkmal des Sondermodells ist der Farbton „Blu Officina 8“, ein mattes, metallisches Industrieblau, das laut Vespa an klassische Werkstattmaschinen und robuste Arbeitskleidung erinnern soll. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch satinierte Metallakzente aus Aluminium und Messing, die an Felgen, Lenkerabdeckungen und Schriftzügen verwendet werden. Die Felgen sind mit diamantgeschliffenem Kanal versehen, und bei der GTV-Variante ist eine starre Verkleidung in Fahrzeugfarbe serienmäßig, die an historische Rennmodelle erinnert.

Die Sitzbank ist zweifarbig gestaltet und weist horizontale Prägungen sowie doppelte Ziernähte und glänzende Messingnieten auf, was laut Hersteller einen Bezug zur handwerklichen Verarbeitung der damaligen Zeit herstellt. Weitere Merkmale sind mattschwarze Details und Lenkerendenspiegel, die den sportlichen Charakter unterstreichen sollen.

Jedes Modell der “Officina 8 Edition” wird laut Vespa mit einem “Welcome-Kit” ausgeliefert, das eine Metallbox in Editionsfarben und ein Buch zur Geschichte des “Officina 8” enthält. Das Buch basiert auf Archivmaterialien und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte dieser Abteilung, in der Vespa das charakteristische Erscheinungsbild für seine Modelle erfand.

Zusätzlich gibt es eine speziell abgestimmte Zubehör- und Bekleidungslinie, die unter anderem einen Jethelm, Handschuhe, ein Topcase, Windjacke, Hoodie, T-Shirt, Sporttasche und Schlüsselanhänger im passenden Design umfasst. Die Produkte greifen die Ästhetik und grafischen Elemente der Edition auf.

Die technischen Eckdaten der Vespa GTV 310 “Officina 8” entsprechen im Wesentlichen denen des Grundmodells: Der Einzylinder-Viertaktmotor mit 310 cm³ Hubraum leistet 18,4 kW (25 PS) bei 6.500 U/min, das maximale Drehmoment beträgt 28,9 Nm bei 5.250 U/min, die Sitzhöhe liegt bei 790 mm, das fahrfertige Leergewicht bei 163 kg und der Tankinhalt bei etwa 8,5 Litern. Zur Sicherheitsausstattung gehören ABS, Traktionskontrolle (ASR) und ein LED-Lichtpaket.

Preise und Verfügbarkeiten für die neuen Sondermodelle wurden bislang nicht kommuniziert.

Fazit und Kernaussagen zum neuen Vespa-Sondermodell:

  • Die Vespa “Officina 8 Edition” bezieht sich auf die historische Experimentierabteilung des Herstellers und ist auf den Modellen Primavera (50, 125, 150 ccm) und GTV 310 erhältlich.
  • Charakteristische Merkmale sind die spezielle Lackierung „Blu Officina 8“, Metallakzente aus Aluminium und Messing sowie eine aufwändig gestaltete Sitzbank.
  • Jedes Modell wird mit einem “Welcome-Kit” ausgeliefert, das die Geschichte des “Officina 8” dokumentiert.
  • Passendes Zubehör und Bekleidung sind separat erhältlich und greifen das Design der Edition auf.
  • Die technischen Daten entsprechen im Wesentlichen denen der jeweiligen Grundmodelle, ergänzt um spezifische Ausstattungsdetails.
  • Preise und Verfügbarkeiten sind noch offen.