Zwei Tage legal offroad fahren: Touratech Active Adventure 2025

Veröffentlicht am 13.08.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Nur noch kurze Zeit bis zum Touratech Active Adventure, einem fahraktiven Event für offroadbegeisterte Reiseenduristen. Wer mit seiner Maschine zwei Tage lang legal ins Gelände gehen will, sollte sich anmelden.

Das Touratech Active Adventure 2025 gibt's vom 11. bis 13. September.
Das Touratech Active Adventure 2025 gibt's vom 11. bis 13. September.      Foto: Touratech

Das Touratech Active Adventure 2025 bietet Motorradfahrern die seltene Gelegenheit, zwei Tage lang völlig legal im Gelände zu fahren. Wie das Unternehmen mitteilt, sind nur noch wenige Startplätze für das Event vom 11. bis 13. September 2025 verfügbar.

12 exklusiv nur an diesem Wochenende befahrbare Offroad-Locations rund um das Touratech Headquarter in Niedereschach stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Diese wurden nach Angaben des Veranstalters sorgfältig ausgewählt und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Das Event verzichtet bewusst auf Wettkampfcharakter. Stattdessen können die Strecken ganz individuell und im eigenen Tempo befahren werden. “Es geht nicht um Wettkampf, sondern um das gemeinsame Erlebnis”, betont das Unternehmen.

Eine bedeutende Neuerung für 2025 ist die Öffnung für leichtere Adventure Bikes. Neben den traditionellen Reiseenduros ab 600 cm³ sind erstmals auch ausgewählte kleinvolumigere Modelle zugelassen. “Von unseren Kunden wissen wir, dass immer mehr erfahrene Adventure Rider bewusst auf leichtere Maschinen setzen”, erklärt Philipp Blum, Head of Marketing bei Touratech. Zu den neuen zugelassenen Modellen gehören unter anderem die BMW G 310 GS, KTM 390 Adventure oder die Royal Enfield Himalayan 450.

Ein Rahmenprogramm bietet zusätzliche Attraktionen: Eine Slow Motion Challenge testet Geschick statt Geschwindigkeit, während in der Testride Area aktuelle Enduro-Modelle verschiedener Hersteller zur Probefahrt bereitstehen. Abends runden Food, Drinks und Reisevorträge das Programm ab. Übernachtung ist auf einer nahegelegenen Campingwiese mit Sanitäreinrichtungen möglich.

Die Teilnahme ist auf 400 Plätze limitiert und kostet 329 Euro inklusive Camping. Nach Angaben von Touratech sind derzeit noch Restplätze verfügbar, Interessierte sollten sich jedoch schnell entscheiden.