KTM präsentiert die neuen KTM 690 Enduro R und 690 SMC R anno 2026
Veröffentlicht am 13.08.2025

KTM will mit den überarbeiteten Power-Singles 690 Enduro R und 690 SMC R die selbst gelegten, hohen Maßstäbe im Segment der großvolumigen Einzylinder-Motorräder halten. Beide Modelle verfügen über den nach eigenen Angaben leistungsstärksten Einzylinder-Motor am Markt.

KTM will seine hohen Standards im Segment der großvolumigen Einzylinder-Motorräder mit den Neuauflagen der 690 Enduro R und 690 SMC R untermauern. Wie das österreichische Unternehmen mitteilt, bleibt der LC4 der leistungsstärkste Einzylinder-Motor auf dem Markt.
Die KTM 690 Enduro R erhält laut Hersteller ein umfassendes Update. Zu den Neuerungen zählen ein 4,2-Zoll-TFT-Display, eine neu gestaltete Lenkerarmatur, ein USB-C-Anschluss und Voll-LED-Scheinwerfer. Die Elektronik wurde weiterentwickelt und umfasst nun unter anderem Kurven-ABS und eine neue Traktionskontrolle.
Herzstück beider Modelle bleibt der LC4-Motor mit Euro 5+-Zulassung, der 79 PS und 73 Nm leistet. Wie KTM erklärt, wurde der Motor überarbeitet, um höhere Zuverlässigkeit und bessere Performance zu gewährleisten. Die Überarbeitung umfasst Modifikationen am Motorblock, an der Kupplung und am Statordeckel sowie eine neu konfigurierte Ölzirkulation.
Die KTM 690 SMC R 2026 positioniert sich als “Königin der Supermoto-Klasse”, wie KTM sie bezeichnet. Sportlicher im Design und technisch weiterentwickelt nutzt die neue SMC R das gleiche technische Paket wie die Enduro R, adaptiert es jedoch für den Supermoto-Einsatz. Das Fahrwerks-Setup ist für sportliches Straßenfahren optimiert, während die komplette Elektronik mit 6D-Trägheitsplattform die verschiedenen Fahr- und ABS-Modi verwaltet.
Beide Modelle bieten Smartphone-Konnektivität. KTM ergänzt den Bike-Launch zudem mit einer umfangreichen Palette an technischem Zubehör und Bekleidung.
Fazit: • KTM präsentiert überarbeitete 690 Enduro R und 690 SMC R für 2026 • LC4-Motor bleibt mit 79 PS stärkster Einzylinder am Markt • Umfangreiche Elektronik-Updates mit Cornering ABS und MTC • Neues 4,2-Zoll-TFT-Display und USB-C-Anschluss • Verfügbarkeit ab September 2025 zum Preis ab 12.980 Euro
Bildergalerie

