Der Kabinenroller wird elektrisch: BMW Motorrad zeigt den Vision CE
Veröffentlicht am 04.09.2025

Auf der IAA Mobility 2025 zeigt BMW einen Ausblick auf die urbane Elektromobilität der Zukunft - ein Konzeptfahrzeug, das ohne Helm und Schutzkleidung gefahren werden darf.

Da war doch schon mal was: Ja, vor 25 Jahren sorgte BMW Motorrad mit dem BMW C1 für erstaunte Gesichter. Der Roller kam mit einer ausgeklügelten Sicherheitskarosserie, die den Verzicht auf Helm und Schutzkleidung ermöglichte. Bis heute hat der “Dach-Roller” seine Fans. Der Vision CE soll diese Philosophie nun in die Ära der Elektromobilität übertragen.
Der BMW Motorrad Vision CE baut auf einem Metallrohrverbund auf, das sogenannte Cage (Käfig), das eine spezielle Sitzkonstruktion mit Gurt umfasst. Optisch will das Konzeptfahrzeug durch seine offene Konstruktion des Cage punkten, die in Verbindung mit dem langen Radstand eine gestreckte, dynamische Silhouette entstehen lässt. Der offene Einsatz von beschichtetem Aluminium soll technische Akzente setzen, während die Grundfarbe Matt-Weiß mit schwarzen Kontrasten und neonroten Grafiken optische Ausrufezeichen setzen will. Ein besonderes Gadget ist eine integrierte Balancierfunktion, die es dem Fahrzeug ermöglicht, sich im Stand vollständig selbst auszubalancieren.
Ob und wann das Gerät in Serie kommen soll, wird sich wohl im Laufe des Jahres konkretisieren.
Kernaussagen
- BMW Motorrad Vision CE ermöglicht helmfreies Fahren durch Cage-Sicherheitskonzept
- Elektrischer Antrieb für emissionsfreie urbane Mobilität
- Selbstbalancierende Funktion im Stand
- Design kombiniert Matt-Weiß mit Aluminium-Akzenten und neonroten Details
- Konzept baut auf 25-jähriger Erfahrung mit dem BMW C1 auf