BMW Motorrad präsentiert die BMW F 450 GS für die 48-PS-Klasse
Veröffentlicht am 06.11.2025
Stephan Krückel Mit der neuen BMW F 450 GS erweitert BMW Motorrad sein GS-Portfolio um ein sportliches Adventure Bike für die A2-Klasse. Das Motorrad vereint charakterstarken Zweizylinder-Motor, innovative Easy Ride Clutch-Technologie und bewährte GS-Kompetenz in vier Ausstattungsvarianten.
BMW Motorrad hat mit der neuen F 450 GS ein vollwertiges GS-Modell für die 48-PS-A2-Klasse vorgestellt. Das Adventure Bike soll mit seinem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Gewicht neue Maßstäbe in der mittelgroßen Hubraumklasse setzen.
Wie BMW Motorrad mitteilt, markiert die F 450 GS den nächsten Schritt in der GS-Modellfamilie und adressiert gezielt das stetig wachsende Marktsegment mittelgroßer Hubräume. “Mit der neuen BMW F 450 GS präsentiert BMW Motorrad eine waschechte BMW GS für die 48-PS-A2-Klasse”, erklärte Markus Flasch, CEO BMW Motorrad. Das Motorrad stehe für das, “was eine GS ausmacht: Draufsetzen, Gas geben, Spaß haben – mit voller Kontrolle und maximalem Vertrauen.”
Das Herzstück der neuen F 450 GS bildet nach Angaben von BMW Motorrad ein komplett neu entwickelter Zweizylinder-Reihenmotor mit Kraftstoffeinspritzung. Mit einer Leistung von 35 kW (48 PS) bei 8.750 min⁻¹ und einem maximalen Drehmoment von 43 Nm bei 6.750 min⁻¹ erreicht der Motor diese Werte mit exakt 420 cm³. Einzigartig auf dem Motorradmarkt verfügt der Motor über eine Kurbelwelle mit um 135 Grad versetzten Hubzapfen, was laut Hersteller für einen charakterstarken, emotionalen Antrieb sorgt und gleichzeitig unerwünschte Vibrationen reduziert.
Ein technisches Highlight stellt die BMW Easy Ride Clutch (ERC) dar - eine Weiterentwicklung einer Fliehkraftkupplung. Wie BMW Motorrad erklärt, macht dieses System die manuelle Betätigung des Kupplungshebels während der Fahrt überflüssig, vom Anfahren über Gangwechsel bis hin zu anspruchsvollen Offroad-Manövern. Das System ist serienmäßig in der GS Trophy-Variante integriert und als Sonderzubehör für alle weiteren Modellvarianten erhältlich.
Die F 450 GS verfügt über ein neu entwickeltes Fahrwerk mit Gitterrohr-Stahlrahmen aus verschweißten Stahlrohren und Schmiedeteilen. Die Radführung vorn übernimmt nach Herstellerangaben eine verwindungssteife KYB Upside-down-Telegabel mit 43 mm Innenrohrdurchmesser. Hinten erfolgt die Radführung über eine geschlossene Hohlguss-Zweiarmschwinge aus Aluminium in Verbindung mit einem direkt-angelenkten KYB Zentralfederbein mit wegabhängiger Dämpfung aus dem Rallye-Sport.
Zur Serienausstattung gehören laut BMW Motorrad die Fahrmodi “Rain”, “Road” und “Enduro” sowie ABS Pro, Dynamic Brake Control (DBC), Dynamic Traction Control (DTC) und die Motorschleppmomentregelung (MSR). Ein großes 6,5-Zoll-TFT-Display ist bereits serienmäßig an Bord und bietet auf die BMW GS-Welt zugeschnittene Bildschirmdarstellungen.
Das Motorrad wird in vier Ausstattungsvarianten angeboten: als BMW F 450 GS Basis, BMW F 450 GS Exclusive, BMW F 450 GS Sport und als Topmodell BMW F 450 GS Trophy in Racingblue metallic. Letztere ist mit Offroad-Fußrasten, weißen Handschützern, Fahrmodi Pro, Quickshifter Pro, Sportfahrwerk, getöntem Rallye Windschild, Aluminium-Motorschutz und der Easy Ride Clutch ausgestattet.
Kernaussagen zur neuen BMW F 450 GS:
• Neuer Zweizylinder-Reihenmotor mit 48 PS Leistung bei nur 178 kg Fahrgewicht • Innovative Easy Ride Clutch (ERC) macht manuelle Kupplungsbetätigung überflüssig • Vier Ausstattungsvarianten von Basis bis GS Trophy • Serienmäßig ABS Pro, verschiedene Fahrmodi und 6,5-Zoll-TFT-Display • Neu entwickeltes Fahrwerk mit Gitterrohr-Stahlrahmen für optimale Balance zwischen Agilität und Stabilität • Verbrauch von nur 3,8 Litern auf 100 km bei über 350 km Reichweite • Charakterstarker Motor mit 135-Grad-Hubzapfenversatz für emotionalen Sound bei geringen Vibrationen