Touratech stellt neuen Klapphelm Aventuro Travel Carbon vor

Veröffentlicht am 06.11.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Mit dem Aventuro Travel Carbon präsentiert Touratech einen innovativen Hightech-Klapphelm aus X-Pro Carbon-Verbundwerkstoff für Adventure-Fahrer und Reisemotorradler.

Der neue Touratech Aventuro Travel Carbon Klapphelm.
Der neue Touratech Aventuro Travel Carbon Klapphelm.      Foto: Touratech

Neue Carbon-Technologie für Adventure-Enthusiasten

Der deutsche Motorradzubehör-Spezialist Touratech erweitert sein Helmportfolio um ein neues Premium-Modell. Der Aventuro Travel Carbon kombiniert nach Unternehmensangaben modernste Werkstoffe mit einem praxisorientierten Konzept für Reisen und Abenteuer-Touren.

Das Herzstück des neuen Helms bildet eine komplett neu entwickelte Helmschale aus X-Pro Carbon, wie Touratech mitteilt. Dieser Hochleistungsverbundwerkstoff verfügt über einen Faseranteil von mehr als 60 Prozent und verwendet 3K-Carbonfasern mit 3.000 Fasern pro Bündel. Dadurch wird die Helmschale rund 10 Prozent leichter als herkömmliche Konstruktionen, während die Festigkeit außergewöhnlich hoch bleibt.

“Durch den Einsatz von 3K-Carbonfasern ist das Material außergewöhnlich leicht bei herausragender Festigkeit”, erklärt das Unternehmen in seiner Produktbeschreibung. Die Helmschale wird in zwei unterschiedlichen Größen gefertigt, um je nach Helmgröße das optimale Verhältnis zwischen Außenschale und EPS-Kalotte zu gewährleisten.

Doppelte Homologation und moderne Ausstattung

Ein besonderes Merkmal des Aventuro Travel Carbon ist seine doppelte Homologation nach ECE 22-06-Norm. Der Helm ist sowohl als Integral- als auch als Jethelm (P/J) zugelassen, was bedeutet, dass er auch mit hochgeklapptem Kinnteil legal gefahren werden darf. Die Verriegelung erfolgt nach Herstellerangaben über einen präzise arbeitenden Mechanismus aus Edelstahlkomponenten.

Für den Tragekomfort sorgt eine Innenausstattung aus X-MART Dry-Material, das laut Touratech ein effektives Feuchtigkeitsmanagement bietet. Das Morpho Fit-System ermöglicht eine individuelle Anpassung im Wangenbereich, während das herausnehmbare und waschbare Innenfutter eine Mehrkanal-Belüftung integriert.

Das Belüftungssystem verfügt über zwei verschließbare Einlassöffnungen an der Front sowie zwei Auslässe an der Helmrückseite.

Optimierte Akustik und Funktionalität

Besonderes Augenmerk legte Touratech nach eigenen Angaben auf die akustische Optimierung. Die Helmschalenform mit integriertem Heckspoiler, der strömungsoptimierte Kinnaufsatz und der leichte Helmschild sollen Turbulenzen und Windgeräusche minimieren. Zusätzlich sorgen laut Hersteller neu entwickelte Anti-Noise-Wangen- und Nackenpolster für eine effektive Schallisolierung.

Für den Einsatz auf Reisen und Adventure-Touren bietet der Helm ein extragroßes Gesichtsfeld und eine integrierte, stufenlos bedienbare Sonnenblende. Der Helm ist für moderne Kommunikationssysteme vorbereitet - die Systeme Nexx X.COM3 und X.COM3 PRO lassen sich integrieren. Zwei Action-Cam-Halterungen für die Montage seitlich und oben gehören zum Lieferumfang.

Der Touratech Aventuro Travel Carbon ist in sieben Passformen von XS bis 3XL erhältlich und wird für 749,90 Euro angeboten.

Fazit

• Touratech präsentiert mit dem Aventuro Travel Carbon einen neuen Premium-Klapphelm aus X-Pro Carbon-Verbundwerkstoff • Das Material ist rund 10 Prozent leichter als herkömmliche Konstruktionen bei herausragender Festigkeit
• Doppelte Homologation (P/J) erlaubt das Fahren mit hochgeklapptem Kinnteil • Umfangreiche Ausstattung mit Belüftungssystem, Sonnenblende und Action-Cam-Halterungen • Aeroakustische Optimierung für reduzierte Windgeräusche • Verfügbar in sieben Größen zum Preis von 749,90 Euro