Benda geht in die Offensive: Neue Cruiser und deutlich erweiterte Modellpalette

Veröffentlicht am 17.11.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Im Rahmen der EICMA 2025 präsentierte der hierzulande noch weitgehend unbekannte chinesische Motorradhersteller Benda drei neue Cruiser-Modelle sowie mehrere Konzeptfahrzeuge - und will damit erklärtermaßen seine internationale Präsenz weiter ausbauen.

Die neue Benda Dark Flag 950 schöpft aus einem V4 mit 948 cm³ Hubraum eine max. Leistung von 108 PS und ein max. Drehmoment von 85 Nm.
Die neue Benda Dark Flag 950 schöpft aus einem V4 mit 948 cm³ Hubraum eine max. Leistung von 108 PS und ein max. Drehmoment von 85 Nm.      Foto: Benda

Auf der Anfang November über die Bühne gegangenen EICMA 2025 in Mailand schindete der Hersteller Benda ordentlich Eindruck und durfte einem interessierten europäischen Publikum einen ambitionierten Ansatz vorstellen: Mit drei neuen Cruisern, darunter dem V4-Modell Dark Flag 950 und einem Cruiser mit stufenlosem Getriebe namens Rock 250, möchte Benda die Markenentwicklung und technische Kompetenz ausbauen.

Nach Angaben des Herstellers umfasst die neue Modellpalette im Jahr 2026 insgesamt zwölf Motorräder und sieben Geländefahrzeuge, von denen mehr als die Hälfte auf der Messe erstmals öffentlich präsentiert wurden.

Boxer-Hybrid-Konzept

Teil der Präsentation war auch eine Hybridkonzeptmaschine namens P51. Dieses Motorrad kombiniert laut Benda einen kompakten Zweizylinder-Boxermotor mit einem modernen Hybridantriebssystem und soll laut Hersteller ein hohes Drehmoment und „in dieser Hubraumklasse bisher unerreichte Leistung“ bieten.

Darüber hinaus zeigte BENDA mehrere EU5+-zertifizierte Modelle wie die Dark Flag 500 Commander, die Napoleonbob 250, die Chinchilla 350 CVT NEO und die LFC 700 Pro. Diese Modelle sollen nach eigenen Angaben unterstreichen, dass die Marke verstärkt auf die Anforderungen des europäischen Marktes eingeht. Man macht also ernst auf dem Kontinent.

Quad-Offensive

Auch im Offroad-Segment ist Benda mit der Redstone-Serie vertreten, zu der unter anderem die Quads Redstone 550, Redstone 550 R2 sowie die kommenden Modelle Redstone 1000 und Redstone 1000 Mud zählen. Die Serienfertigung der größeren Modelle ist für 2026 vorgesehen. Zusätzlich will das Unternehmen mit einem Schneemobil und weiteren Konzeptfahrzeugen in neuen Fahrzeugkategorien in Erscheinung treten.

Ein weiteres Gesprächsthema auf der EICMA waren die Investitionen von Benda in die Entwicklung neuer Motoren: In Mailand wurden unter anderem ein 500-ccm-Reihen-Vierzylinder, ein 700-ccm-Twin-Boxermotor und ein 1.700-ccm-Reihensechszylinder mit moderner Kurbelgehäusekonstruktion und DCT-Technologie gezeigt.

Libo Liu, General Manager von Benda Motor Europe, erklärte zur Messe: „Wir freuen uns, wieder auf der weltweit führenden Motorradmesse präsent zu sein und unsere neuen Modelle vorzustellen. Es ist an der Zeit, dass die europäischen Kunden diese eigenwillige und unkonventionelle Marke als ernstzunehmenden Hersteller wahrnehmen.“

Benda betont, dass das Design und die technische Weiterentwicklung sowohl von einem chinesischen als auch einem europäischen Forschungs- und Entwicklungsteam vorangetrieben würden.

Fazit zum Benda-Auftritt in Mailand:

  • Die Chinesen präsentierten drei neue Cruiser, darunter das erste eigene V4-Modell und einen Cruiser mit stufenlosem CVT-Getriebe.
  • Die Modellpalette für 2026 umfasst zwölf Motorräder und sieben Geländefahrzeuge, viele davon neu auf dem internationalen Markt.
  • Ein Highlight: Die Hybridkonzeptmaschine P51 mit innovativer Antriebstechnologie.
  • Die EU5+-zertifizierten Modelle sowie Offroad-Neuheiten markieren die verstärkte Ausrichtung auf den europäischen Markt.
  • Benda investiert in neue Motoren und technische Diversifikation und unterstreicht sein Engagement für internationale Entwicklung.
  • Unternehmensvertreter betonen den Anspruch auf technologische Kompetenz und die Anstrengungen, sich als ernsthafter Hersteller in Europa zu positionieren.