Moto Morini bringt 2026 die neue Kanguro 300

Veröffentlicht am 17.11.2025

Stephan Krückel Stephan Krückel

Ein legendärer Name kehrt zurück: Moto Morini enthüllt die Kanguro 300 und bringt damit eine Ikone aus den 1980er Jahren in zeitgemäßer Neuauflage zurück auf die Straße und ins Gelände. Die Maschine will laut Hersteller eine Kombination aus Alltagstauglichkeit, moderner Technik und geländegängiger Vielseitigkeit bieten. Und die wachsende Klasse der unteren Mittelklasse-Enduros bereichern.

Revival der Kanguro bei Moto Morini: Ab Mitte 2026 soll die neue Kanguro 300 bei den Händlern stehen.
Revival der Kanguro bei Moto Morini: Ab Mitte 2026 soll die neue Kanguro 300 bei den Händlern stehen.      Foto: Moto Morini

Wie Moto Morini mitteilt, wurde die Kanguro 300 als kompakte und leichte Dual-Adventure-Maschine konzipiert mit dem Ziel, möglichst vielen Fahrern Zugang zum Offroad-Fahren zu ermöglichen – etwa mit einer niedrigen Sitzhöhe und geringem Gewicht. Nach Angaben des Moto Morini Style Centers in Italien greift das Design ausdrücklich die schlanken und funktionalen Linien der Original-Kanguro auf, die das Modell in den 1980er Jahren bekannt gemacht haben.

Laut Hersteller spielt Innovation eine zentrale Rolle im Aufbau der neuen Kanguro: Die Gewichtsverteilung konzentriert sich gezielt auf die zentralen und unteren Bereiche des Motorrads, um die Handlingeigenschaften und Geländetauglichkeit zu verbessern. Praktische Details wie ein unter dem Sitz angeordneter Tank und eine lineare Sitzbank sollen das Fahren im Stehen und die Bewegungsfreiheit fördern, insbesondere bei anspruchsvollen Offroad-Passagen. Hinzu kommen ein LED-Scheinwerfersystem und ein ABS, das für den Geländeeinsatz abschaltbar ist.

Leichter Single

Beim Antrieb setzt Moto Morini - anders als in den 80-er Jahren mit einem 350-Kubik-V2-Motor - nun auf einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertakt-Motor mit 300 Kubik, der maximal 34 PS bei 9000 U/min leistet und ein Drehmoment von 27 Nm bei 8500 U/min bietet. Laut Moto Morini ist die Maschine für die Führerscheinklasse A2 zugelassen. Das Fahrwerk basiert auf einem Stahlrahmen und einer Aluminium-Schwinge. Die Kanguro rollt vorne auf einer 21-Zoll- und hinten auf einer 18-Zoll-Felge, die ihren Offroad-Charakter unterstreichen. Die voll einstellbare Federung ermöglicht einen Federweg von 250 mm vorne und hinten.

Die Kanguro wird in zwei Versionen erhältlich sein: Die Standardausführung Kanguro 300 und die Kanguro 300 Rally mit großem Windschutz, niedrigem Schutzblech und weiteren Modifikationen für den anspruchsvollen Geländeeinsatz. Nach Angaben von Moto Morini teilen beide Modelle eine solide technische Basis und eine niedrige Sitzposition, die auch Einsteigern den Zugang erleichtern soll.

Der Verkaufsstart ist laut Moto Morini für die zweite Hälfte des Jahres 2026 angesetzt.

Kernfacts zur neuen Moto Morini Kanguro 300:

  • Die Kanguro 300 greift das Design und Konzept der historischen Kanguro auf und aktualisiert es für die Gegenwart.
  • Laut Moto Morini stehen Handleigenschaften, Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit im Vordergrund.
  • Die Maschine bietet einen 300cc Einzylindermotor mit 34 PS und ist für A2-Führerscheininhaber zugelassen.
  • Zwei Versionen sind geplant: die Standardvariante und die Rally-Version mit Zusatzausstattung für Offroad-Einsätze.
  • Die Markteinführung ist laut Hersteller für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.