Motorradhelm richtig pflegen - So bleibt der Kopfschutz sicher und hygienisch

Frei von Kratzern, innen wie außen stets sauber: So sollte es sein, das Sicherheitsfeature Helm.
Frei von Kratzern, innen wie außen stets sauber: So sollte es sein, das Sicherheitsfeature Helm.

Der Motorradhelm ist die wichtigste Schutzausrüstung für Biker. Doch nur mit der richtigen Pflege behält er seine Schutzwirkung und bleibt hygienisch einwandfrei. Experten geben wichtige Tipps zur korrekten Helmpflege.

Wie der TÜV Süd betont, sollte die Reinigung des Helms regelmäßig und mit der nötigen Sorgfalt erfolgen. Dabei warnen die Experten ausdrücklich vor aggressiven Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln, da diese die Helmschale angreifen und die Schutzwirkung beeinträchtigen können. Stattdessen empfehlen die Fachleute lauwarmes Wasser mit milder Seife oder spezielle Helmreiniger.

Besonders im Fokus: Das Visier

Besondere Aufmerksamkeit verdient das Helmvisier. Nach Angaben des ADAC sollte es nach jeder Fahrt von Insekten und Verschmutzungen befreit werden. “Ein sauberes Visier ist entscheidend für die Sicherheit, da es freie Sicht garantiert”, erklärt Jürgen Bente, Motorradexperte beim ADAC. Wichtig sei dabei, das Visier nur mit weichen Mikrofasertüchern zu reinigen, um Kratzer zu vermeiden. Solche Kratzer können insbesondere bei diffusem Licht oder bei ungünstiger Sonneneinstrahlung zu einem echten Problem werden und die Sicht wesentlich beeinträchtigen.

Das Helminnenfutter spielt eine wichtige Rolle für Hygiene und Tragekomfort. Hier sammeln sich nämlich Schweiß und Bakterien. Die herausnehmbaren Polster sollten daher regelmäßig per Handwäsche mit einem Feinwaschmittel gereinigt werden. Bei fest eingenähten Polstern hilft sanftes Auswaschen mit einem feuchten Tuch.

Die wichtigsten Helm-Pflegetipps im Überblick:

  • Regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln
  • Visier nach jeder Fahrt säubern und nur mit weichen Tüchern behandeln
  • Innenpolster regelmäßig waschen oder austauschen
  • Keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel verwenden
  • Nach der Reinigung den Helm bei Raumtemperatur trocknen lassen
  • Bei sichtbaren Beschädigungen den Helm austauschen